Terrassendach
Viele Häuser verfügen über eine angrenzende Terrasse,
auf der sich im Sommer viel Leben abspielt. Hier kann man
gemeinsam feiern, lachen und Spaß haben, am Abend aber
auch relaxen und den Sonnenuntergang genießen. Egal, für
welche Zwecke die Terrasse genutzt wird, bietet sich ein
Terrassendach an, denn es bietet zum einen Sonnenschutz,
zum anderen aber auch einen effektiven Regenschutz. Mit
einem Terrassendach ist also gewährleistet, dass die
Terrasse häufiger genutzt werden kann und sogar bei
schlechtem Wetter Mittelpunkt des Hauses sein kann.
|
|
Terrassendächer in vielen Größen und Varianten
Das Terrassendach ist also eine gute Alternative zum
konventionellen Sonnenschirm, der zwar vor der starken
Strahlung der Sonne schützen kann, oft aber keinen
effektiven Blendschutz bietet und auch nur in einem
kleinen Radius genutzt werden kann. Terrassendächer
hingegen können, je nach Wunsch, über die gesamte Terrasse
oder nur Teile davon errichtet werden. So ist es möglich,
in einem Bereich der Terrasse die Sonnenstrahlen zu
genießen und hier auch Sonnenbäder durchzuführen, im
geschützten Bereich hingegen bietet sich die Möglichkeit,
die Abende zu verbringen oder ein schattiges Plätzchen zu
finden, um sich zum Kaffee oder zum Abendessen zu treffen.
Je nachdem, für welche Größe das Terrassendach
gewünscht wird, stehen unterschiedliche Varianten zur
Verfügung. Vielfach wird das Terrassendach rechteckig
errichtet, da es sich hierbei um eine eher einfache
Konstruktion handelt. Auf Wunsch bieten die Hersteller
aber auch mehreckige Terrassendächer sowie halbrunde
Terrassendächer an, die dann perfekt auf die Form und
Größe des Hauses zugeschnitten werden können.
Mögliche Materialien für Terrassendächer
Wird ein Terrassendach gewünscht, kann dieses aus
unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. So kann
ein Terrassendach zum einen aus Holz errichtet werden,
aber auch Alu, Stahl und Edelstahl sind beliebte
Materialien für die Terrassenüberdachung. Diese
Materialien werden dann für die Unterkonstruktion genutzt,
die das Dach trägt und die auch für das Einhängen der
Seitenwände dient. Holz ist dabei ein sehr beliebter
Werkstoff, aber auch Aluminium, Edelstahl und Stahl kommen
beim Terrassendach immer häufiger zum Einsatz, da sie
langlebig sind und einen nur geringen
Modernisierungsaufwand aufweisen. Mit diesen Materialien
schaffen Hausbesitzer also etwas für die Ewigkeit und
können sich ohne großen Aufwand viele Jahre an ihrem
Terrassendach erfreuen.
|
|
In allen Fällen ist es möglich, die Terrassendächer mit
Glas oder Sicherheitsglas zu kombinieren. Das Glas kann
beispielsweise als Dacheindeckung genutzt werden. In
diesem Bereich bietet sich Sicherheitsglas oder VSG
Verbundsicherheitsglas an, da dieses bei Hagel oder
Steinschlägen kaum anfällig ist und daher eine deutlich
längere Lebensdauer verspricht.
Die Errichtung vom Terrassendach
Wer ein Terrassendach wünscht und sich hierfür
interessiert, findet umfassende Informationen über
Terrassendächer bei den Herstellern, die diese im Programm
haben. Diese Hersteller informieren einerseits über die
für das Terrassendach möglichen Materialien und zeigen
auf, welche Farben die Unterkonstruktion aufweisen kann.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Dach vom
Terrassendach aus Glas oder VSG Verbundsicherheitsglas zu
fertigen und so eine langlebige und einwandfreie
Terrassenüberdachung zu erreichen, die sowohl bei Sonne
wie auch bei Wind und Wetter schützen kann.
Wer sich bereits für ein Terrassendach entschieden hat,
kann dieses zum einen vom Profi errichten lassen und zum
anderen selbst aufbauen. Wird das Terrassendach vom
Fachmann errichtet und gefertigt, verspricht dies
natürlich hohe Qualität und einen nur geringen Aufwand für
den Bauherren. Dies ist vor allem dann ideal, wenn der
Bauherr selbst beruflich oder privat stark beansprucht
wird und somit kaum Zeit hat, selbst aktiv zu werden.
Bauherren hingegen, die Spaß daran haben, ihr
Terrassendach selbst zu bauen, finden im Internet, in
Bauforen sowie im Baumarkt unterschiedliche
Bauanleitungen, um ihr Terrassendach zu montieren. Ein
Bausatz für Terrassendächer erleichtert die Arbeit
zusätzlich, denn in diesem Fall müssen die Baumaterialien
nicht separat gekauft werden, sondern sind im Bausatz
bereits vollständig enthalten.

Terrassendach
|