Terrassenüberdachung Sonnenschutz Sonnenlicht Sonne

Dienstag, den 05. Dezember 2023 um 00.08 Uhr

 
 

Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung

Im Sommer verbringen viele Menschen Zeit im Freien, um sich die Sonne auf die Haut scheinen zu lassen. Dies fördert nicht nur die Produktion des Vitamins D, sondern sorgt auch gleichzeitig für ausgelassene Stimmung.

Hausbesitzer verbringen ihre Sommer-Nachmittage daher gern auf ihrer Terrasse, trinken hier gemeinsam mit der Familie Kaffee oder spielen mit den Kindern Gesellschaftsspiele. An besonders heißen Tagen jedoch kann die Sonne auch belastend wirken, denn es wird dann ohne Sonnenschutz unerträglich heiß, zudem steigt die Gefahr eines Sonnenbrandes. Um dies zu verhindern, kann ein Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung angebracht werden, der nicht gewünschte Sonnenstrahlen abhält. Auch für die Seitenwände bieten die Hersteller den Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung.

Schutz vor hoher Strahlenbelastung
Wärmende Sonnenstrahlen sind eine Genugtuung für viele Menschen. Allerdings sollte die Sonne nur begrenzt genossen werden, da insbesondere im Sommer die Gefahr von Sonnenbrand und somit auch die Gefahr von Hautkrebs steigt. Vor allem Familien mit Kindern wollen sich daher effektiv vor hoher Sonneneinstrahlung schützen und montieren daher an die Terrassenüberdachung einen Sonnenschutz. Dieser schützt zum einen vor den gefährlichen Strahlen der Sonne und somit sowohl vor Sonnenbrand wie auch vor Hautkrebs. Familien können mit einem Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung also weiterhin viel Zeit im Freien verbringen und dort die gute Luft genießen und sind gleichzeitig vor Schäden geschützt.

Zusätzlich sorgt der Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung dafür, dass die starke Hitze der Sonne im Sommer nicht ungehindert auf die Terrasse kommen kann. Kühle und angenehme Temperaturen sind die Folge, die sowohl für die Eltern wie auch für die Kinder als angenehm empfunden wird.

Blendschutz für die Terrassenüberdachung
Eine Terrassenüberdachung wird vielfach mit einem Glasdach aus Sicherheitsglas oder VSG Verbundsicherheitsglas errichtet. Dieses Dach schützt vor Regen, so dass man auch bei einem leichten Sommerregen die Zeit im Freien genießen kann. Zusätzlich montieren viele Hausbesitzer auch Seitenwände aus Glas, so dass man die Terrasse auch an kühleren Tagen genießen kann.

Die zahlreichen Glaswände sorgen jedoch nicht selten dafür, dass sich die Terrasse stark erwärmt und es im Sommer unerträglich heiß werden kann. Auch hierfür bietet sich der Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung an, denn durch ihn kann die Sonne nicht mehr eindringen und die Terrasse erwärmt sich weniger stark. Sind die Glaswände dann verschieb- oder ausziehbar, kann der Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung noch bessere Dienste leisten.

Letztlich bietet der Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung auch einen Blendschutz, denn durch das häufig verbaute Glas kommt es nicht selten dazu, dass die Sonnenstrahlen blenden und so eine gemütliche Kaffee-Runde nicht mehr möglich ist. Hierzu haben die Hersteller auch einen seitlichen Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung entwickelt.

Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung in unterschiedlichen Varianten
Ebenso wie bei den Formen für die Terrassenüberdachung gibt es auch für den Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung viele Formen und auch Farben, so dass der Schutz perfekt auf die jeweilige Überdachung sowie die Gesamtoptik abgestimmt werden kann. Die Hersteller bieten für den Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung zum einen die Möglichkeit, Sonnensegel zu spannen. Diese schützen sowohl vor der Sonneneinstrahlung und bieten gleichzeitig Schatten. Alternativ zum Sonnensegel kann der Schutz vorm Sonnenlicht auch durch Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung genutzt werden, der auf dem Dach oder direkt unter dem Dach montiert ist. Hier wirkt der Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung effektiv, denn er hindert das Sonnenlicht frühzeitig am Eindringen und schützt so vor Hitze und Sonnenbrand. Der Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung kann hier zum Beispiel als Sonnenmarkise genutzt werden, der dann bei Bedarf auch zurückgerollt werden kann, so dass das Sonnenlicht ungehindert eindringen kann. Dies wird beispielsweise im Frühjahr und Herbst genutzt, da die Sonnenstrahlen in diesen Jahreszeiten als Wärmefaktor eingesetzt werden können.

Auch der seitliche Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung ist in den meisten Fällen flexibel und ermöglicht es so, bei Bedarf einen effektiven Sonnenschutz zu gewährleisten und andererseits die Sonne ins Innere zu lassen, wenn dies gewünscht wird.


Sonnenschutz Terrassenüberdachung
Ein Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung


Diese Website (terrassenueberdachung.org) soll nur als erste Quelle für eine Grundinformation dienen und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und das alles richtig ist.
Suchen sie sich weitere Informationsquellen in Büchern, Internet und bei einem Fachmann bei ihnen vor Ort. Vielen Dank!