Terrassenüberdachung Holz
Mit einer Terrassenüberdachung ist es möglich, auf der
eigenen Terrasse mehr Raum zu schaffen, denn mit Hilfe
einer Überdachung kann die Terrasse nicht nur im Sommer
bei schönem Wetter genutzt werden, sondern Hausbesitzer
können auch bei Regen, Wind oder Gewitter auf der Terrasse
sitzen und einen schönen Abend genießen. Und bei extremer
Hitze sorgt die Terrassenüberdachung aus Holz für den
notwendigen Sonnenschutz, ohne das extra ein Sonnenschirm
aufgestellt werden muss.
Die Terrassenüberdachung aus Holz offen gestalten
Die Terrassenüberdachung aus Holz ist für viele
Hausbesitzer die richtige Wahl, denn Holz ist ein sehr
vielfältiger Werkstoff, der bei jedem Haus sehr gut
eingesetzt werden kann. Für die Terrassenüberdachung aus
Holz können verschiedene Holzarten genutzt werden, häufig
findet man in diesem Bereich Nadelgehölze und Lärche. Aber
auch Leimholz wird für die Terrassenüberdachung aus Holz
sehr häufig eingesetzt, um eine stabile Konstruktion zu
erreichen und lange Freude an der Terrassenüberdachung aus
Holz zu haben. Auf Wunsch findet man die
Terrassenüberdachung auch aus Douglasie, einem langlebigen
und qualitativ sehr hochwertigen Holz, mit der die
Terrassenüberdachung aus Holz nochmal so schön aussieht.
Die Terrassenüberdachung aus Holz bietet eine hohe
Vielfalt und kann sehr individuell gestaltet werden. So
ist es zum einen möglich, die Terrassenüberdachung aus
Holz offen zu gestalten, um lediglich das Dach über der
Terrasse nutzen zu können. Die Seiten hingegen bleiben bei
dieser Variante der Terrassenüberdachung aus Holz frei und
sorgen so für einen unbeschwerten Blick in den Garten.
Hier kann man dann am Kaffeetisch oder auf der Sonnenliege
die Pflanzungen bewundern und sich einfach wohl fühlen.
|
|
Die Terrassenüberdachung aus Holz mit Glas
kombinieren
Neben der eher einfachen Variante der Terrassenüberdachung
aus Holz besteht zusätzlich die Möglichkeit, die
Terrassenüberdachung aus Holz mit Glas und Sicherheitsglas
zu kombinieren. Diese Werkstoffe kommen vor allem auf dem
Dach, aber auch an den Seitenwänden zum Einsatz. Wird das
Dach bei der Terrassenüberdachung aus Holz aus
Sicherheitsglas gefertigt, ist es vor Hagel und Unwetter
geschützt und bietet einen sicheren Schutz bei Regen. Und
an sonnigen Tagen kann dann ein Sonnensegel helfen, einen
Hitzestau auf der Terrasse zu verhindern. Zusätzlich
besteht bei der Terrassenüberdachung aus Holz auch die
Möglichkeit, das Dach der Terrassenüberdachung aus Holz
für eine Photovoltaikanlage zu nutzen und so Geld durch
die Produktion von Strom zu erzielen.
Alternativ zum Dach kann die Terrassenüberdachung aus
Holz auch an den Seitenwänden sehr gut mit Glas kombiniert
werden. Der Blick in den Garten bleibt auch bei dieser
Variante unbehindert, gleichzeitig erreicht man hierdurch
aber deutlich mehr Wärme, besonders an kälteren Tagen im
Frühjahr und im Herbst. So kann die Terrasse mit der
Terrassenüberdachung aus Holz nicht mehr nur an wenigen
Tagen im Sommer genutzt werden, sondern ist nahezu das
ganze Jahr über nutzbar. Da die Seitenwände der
Terrassenüberdachung aus Holz auf Wunsch auch variabel
gefertigt werden können ist es möglich, diese auf Wunsch
zu entfernen oder ineinander zu schieben.
Individuelle Formen für die Terrassenüberdachung aus
Holz
Hersteller, die sich der Terrassenüberdachung aus Holz
widmen, bieten ihren Kunden in der Regel eine Reihe von
Varianten, wie die Terrassenüberdachung aus Holz gestaltet
werden kann. So ist es zum einen möglich, klassische
Varianten zu nutzen, die durch klare Linien und feste
Formen überzeugen. Alternativ finden sich aber auch immer
häufiger südländische Formen der Terrassenüberdachung aus
Holz, so dass man sich als Hausbesitzer oder Besucher auf
einer solchen Terrasse schnell in den vergangenen Urlaub
versetzt fühlt. Ob runde oder verspielte Formen - in
diesem Bereich sind der Terrassenüberdachung aus Holz
nahezu keine Grenzen gesetzt.
|
|
Auch farblich bietet die Terrassenüberdachung aus Holz
viele Möglichkeiten, die Hausbesitzer nutzen können. Ob
die Terrassenüberdachung aus Holz eher im Holz-Naturton
gehalten werden soll oder ob die Terrassenüberdachung aus
Holz farblich gestaltet wird, hier kann jeder Hausbesitzer
frei entscheiden und diese Wünsche bei der Planung der
Überdachung berücksichtigen.
Die Kosten der Terrassenüberdachung aus Holz
Eine Terrassenüberdachung aus Holz kann eine günstige
Variante der Überdachung sein, da Holz im Vergleich zu
Metall ein relativ günstiger Werkstoff ist. Dennoch können
die Kosten für eine Terrassenüberdachung aus Holz stark
variieren, denn sie sind von verschiedenen Faktoren
abhängig. In erster Linie sorgt natürlich der Umfang der
Terrassenüberdachung aus Holz für die entsprechenden
Kosten, denn je größer und umfangreicher die Holz
Terrassenüberdachung geplant wird, desto höhere Kosten
fallen an. Zudem nimmt natürlich die Wahl des Holzes einen
entscheidenden Einfluss auf die Preise für die
Terrassenüberdachung aus Holz. Insbesondere edle
Holzsorten wie Douglasie sorgen für höhere Kosten,
überzeugen aber durch eine qualitativ hochwertige Optik
und Langlebigkeit. Auch die Kombination mit Glas und
Sicherheitsglas können die Kosten beeinflussen.
Um zu überprüfen, was eine Terrassenüberdachung aus
Holz kosten wird ist es daher ratsam, einen individuellen
Kostenvoranschlag von einem Profi einzuholen. Dieser kann
zum einen die verschiedenen Holzsorten berücksichtigen und
gleichzeitig prüfen, welche Erfordernisse die jeweiligen
Gegebenheiten haben und wie sich diese auf die
Terrassenüberdachung aus Holz auswirken. Nach der Planung
kann der Fachmann dann auch die Montage der
Terrassenüberdachung aus Holz vornehmen, die dann schon
nach wenigen Tagen perfekt montiert genutzt werden kann.

Terrassenüberdachung aus Holz
Die Terrassenüberdachung aus Holz selbst bauen
Alternativ zur Montage vom Profi ist es auch möglich, die
Terrassenüberdachung aus Holz selbst zu bauen und zu
montieren. Hierfür können zum einen Bausätze aus dem
Baumarkt genutzt werden, zum anderen ist es natürlich auch
möglich, die Terrassenüberdachung aus Holz selbst zu
fertigen. Je nachdem, für welche dieser Formen sich
Hausbesitzer entscheiden, können auch hier
unterschiedliche Formen und Farben genutzt werden, so dass
die Terrassenüberdachung aus Holz auch in diesem Fall
perfekt an das eigene Haus angepasst werden kann.
Da eine Terrassenüberdachung aus Holz allerdings einen
hohen Aufwand verursacht ist es ratsam, dass nur Menschen
mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten den
Selbstaufbau vornehmen. Für alle anderen Hausbesitzer ist
es ratsam, den Profi zu beauftragen, der dann die Montage
vornehmen kann. |