freistehende Terrassenüberdachung Terrasse

Montag, den 04. Dezember 2023 um 23.48 Uhr

 
 

Terrassenüberdachung freistehend

Eine günstige und preiswerte Alternative zum Wintergarten ist die Terrassenüberdachung, die sowohl freistehend wie auch fest mit dem Haus verbunden werden kann. Die freistehende Terrassenüberdachung wird in vielen Fällen gewünscht, wenn die Überdachung nicht direkt mit dem Haus verbunden werden soll oder wenn eine solche Verbindung aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich ist.

Auch wenn die Terrassenüberdachung freistehend geplant wird, haben Hausherren zahlreiche Möglichkeiten, ihre Überdachung zu gestalten und diese an ihr Haus sowie das Grundstück anzupassen.

Schutz mit der Terrassenüberdachung
Ohne eine Terrassenüberdachung kann die Terrasse im Sommer oft nur an wenigen Tagen genutzt werden. Vor allem dann, wenn die Sonne über viele Stunden hinweg scheint, kann sich die Terrasse stark erwärmen und sorgt für eine hohe Wärmebelastung bei den Menschen. Hier ist es zum einen möglich, einen Sonnenschirm zu stellen, um sich vor der Sonne und der Hitze zu schützen. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen eine optimale Lösung, zudem kann die Optik oft nicht überzeugen. Eine Terrassenüberdachung, die freistehend oder mit dem Haus verbunden ist, kann hier die richtige Lösung sein. Die freistehende Terrassenüberdachung wird nicht direkt mit dem Haus verbunden, sorgt durch ein vorhandenes Dach aber dennoch dafür, dass sich die Bewohner des Hauses vor einer zu hohen Sonneneinstrahlung und damit vor Hitze und Sonnenbrand schützen können. Und am Abend sorgt die freistehende Terrassenüberdachung dafür, dass die Wärme auf der Terrasse bleibt, um den Abend lange genießen zu können.

Die freistehende Terrassenüberdachung
Vielfach wird die Terrassenüberdachung nicht freistehend errichtet, sondern sie wird direkt mit dem Haus verbunden. So erhält die Konstruktion die gewünschte Festigkeit und kann auch bei einem stärkeren Sturm oder Unwetter nicht verrutschen. Eine solche Terrassenüberdachung kann aber nur dann angebracht werden, wenn das Haus eine solche Verbindung zulässt und die baulichen Gegebenheiten nicht dagegen sprechen. Da dies jedoch nicht in allen Fällen möglich ist, bietet sich alternativ die freistehende Terrassenüberdachung ist. Wird eine Terrassenüberdachung freistehend geplant und errichtet, bietet sie eine ebenso große Sicherheit wie die klassische Terrassenüberdachung und kann ebenfalls als Sonnen- und Regenschutz genutzt werden.

Viele Varianten für die Terrassenüberdachung freistehend
Eine Terrassenüberdachung ist freistehend, wenn sie nicht direkt mit dem Haus verbunden werden muss, um ihre Standfestigkeit zu erreichen. Die Terrassenüberdachung verfügt somit über eine Grundkonstruktion, auf die dann je nach Wunsch und Geldbeutel ein Dach aus Glas oder Kunststoff montiert werden kann. Ist die freistehende Terrassenüberdachung erst einmal gestellt, kann diese auf Wunsch auch noch ergänzt werden, um beispielsweise Seitenwände zu integrieren. Diese bieten auch für die freistehende Terrassenüberdachung zahlreiche Möglichkeiten, so dass die Überdachung sehr individuell aussehen kann.

Die Hersteller bieten die Terrassenüberdachung freistehend in unterschiedlichen Varianten und Größen. So finden sich am Markt zum einen Standardgrößen für die freistehende Terrassenüberdachung, die zu günstigen Preisen angeboten werden. Alternativ ist es natürlich auch möglich, die Terrassenüberdachung freistehend nach eigenen Vorstellungen zu konzipieren und so individuell an die eigene Terrasse oder das Haus anzupassen. Hierfür fallen zwar leicht höhere Kosten an, dafür erhalten Hausbesitzer aber auch eine freistehende Terrassenüberdachung, die auf sie speziell zugeschnitten ist.

Günstige freistehende Überdachungen zum Selbstaufbau
Viele Heimwerker nutzen die Chance, die Kosten für ihre freistehende Terrassenüberdachung zu reduzieren und diese selbst aufzubauen. Auch für die Terrassenüberdachung, die freistehende geplant wird, besteht die Möglichkeit zum Selbstaufbau. Der Aufbau wird dann nach Bauanleitung erfolgen und ist so auch für Heimwerker durchzuführen, die noch keine Erfahrungen mit einer Terrassenüberdachung haben, die freistehend errichtet wird.

Neben dem Spaß, den der Aufbau der freistehenden Terrassenüberdachung bietet, können Heimwerker hierdurch auch nicht unerhebliche Kosten einsparen. Schließlich kann die Arbeitskraft des Fachhandwerkers eingespart werden, denn der Aufbau wird in Eigenregie übernommen. So können Hausbesitzer ihre Terrassenüberdachung freistehend errichten und dabei auch noch Geld sparen.


Terrassenüberdachung freistehend
freistehende Terrassenüberdachung


Diese Website (terrassenueberdachung.org) soll nur als erste Quelle für eine Grundinformation dienen und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und das alles richtig ist.
Suchen sie sich weitere Informationsquellen in Büchern, Internet und bei einem Fachmann bei ihnen vor Ort. Vielen Dank!